European University

UNIC - The European University of Cities in Post-Industrial Transition

Willkommen am UNIC-Campus! Die RUB ist Teil des internationalen Universitätskonsortiums UNIC - European University of Cities in Post-Industrial Transition. Dies ist ein Verbund von zehn Universitäten, der sich der Förderung von studentischer Mobilität, von gemeinsamer innovativer Lehre und von neuen Perspektiven in Forschung und Transfer widmet. Die Arbeit an den Herausforderungen unserer post-industriellen Städte steht dabei im Mittelpunkt.

Aktuelles und Veranstaltungen

Angebote

Studierende, Lehrende, Forschende und Mitarbeitende der RUB können in UNIC auf eine Vielzahl von Angeboten zugreifen, die internationale Mobilitätsprogramme, virtuelle Kooperationen und Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen.

UNIC ermöglicht RUB-Studierenden internationale Lern- und Mobilitätserfahrungen sowohl virtuell als auch vor Ort zu machen.

Studierende sind zentral für die Gestaltung und Weiterentwicklung des Konsortiums. Studierendenpartizipation in UNIC ist fest verankert.

UNIC bietet vielfältige Möglichkeiten für Lehrende und Forschende im internationalen Rahmen zu kooperieren.

Mitarbeitende der Verwaltung und Fakultäten profitieren von neuen internationalen Erfahrungen und Möglichkeiten der Vernetzung.

Thematische Netzwerke und Stadtkooperation

Sowohl im Centre for City Futures als auch in den UNIC Thematic Lines werden aus Themen und Herausforderungen unserer post-industriellen Regionen Lehrangebote und Projekte mit städtischer Beteiligung.

Das Centre for City Futures koordiniert und bündelt die Zusammenarbeit zwischen den UNIC Universitäten und beteiligten Städten und arbeitet an Herausforderungen der post-industriellen Regionen.

Thematic Lines sind interdisziplinäre Netzwerke innerhalb von UNIC und bieten Möglichkeiten für Kooperationen in Lehre und Forschung entlang von Themen, die unsere post-industriellen Städte in ihrem Wandel beschäftigen.

UNIC Masterprogramme

Zwei innovative UNIC Joint Masterprogramme beschäftigen sich mit Themen Diversität und post-industrielle Städte und werden in Zusammenarbeit mit sieben weiteren UNIC Universitäten angeboten.

Dimensionen von Diversität und Intersektionalität und ihre Bedeutung für Bildung, Organisationen und Gesellschaft sind der Fokus dieses Masters.

Im Mittelpunkt des Erasmus Mundus-Masterstudiengangs stehen die Neugestaltung und Wiederbelebung postindustrieller Städte.

Kontakt und Social Media

Bei Fragen zum Projekt ist das UNIC-Team jederzeit da. Eine weitere Möglichkeit, sich auf dem Laufenden zu halten: Folgen Sie uns über Social Media.

Nach oben